Reisen ist tödlich für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit - Mark Twain
Wie so oft hat Mark Twain da völlig recht.
Fremde Länder zu besuchen erweitert den eigenen Horizont. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Heimat und der Fremde sind oft erstaunlich.
Bauen und wohnen in Kanada sind deutlich unterschiedlich von den Gewohnheiten in Deutschland. Wir wohnen dieser Tage in einem, nun, sagen wir, Einfamilienhaus im North End von Halifax. Es ist ein kleines Holzhaus, Grundfläche 5,60m x 5,20m. Klein, gemütlich, und durchaus prototypisch für vielleicht 60% der Häuser in Halifax.
Die Fenster sind alt, die Wände sind etwa 10cm dick. Das Dach ist mit Holzschindeln eingedeckt, darunter befindet sich nach innen eine Lage Sperrholz.
Nova Scotia ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 11 Grad eine der wärmsten Regionen in Kanada. Das Klima entspricht in weiten Teilen den deutschen Wetterbedingungen. Es ist kalt, nass und ein paar schöne Sommermonate sind auch dabei. Wirklich warm wird es hier selten.
Beheizt wird dieses Wunder der modernen Ingenieurskunst mit -Trommelwirbel- einer Wärmepumpe! So nennt man das wenigstens hier. In Wirklichkeit ist es eine Klimaanlage mit eingebauter Heizung, dazu kommen ein paar strombetriebene Heizungen an strategisch wichtigen Punkten. Strategisch wichtig bedeute in diesem Fall „in jedem Raum“.
Die Elektro- und Sanitärinstallation im Haus und auch in der Stadt ist auf aktuellem technischen Niveau ausgeführt.
Eine gepflegte Grünanlage gibt dem ganzen den richtigen Pfiff.
Der Toyota schnurrt wie ein Kätzchen, nehme ich an. Man weiß ja, wie robust diese Fahrzeuge sind. Ein paar Jahre im Garten machen dem nix. Bisschen Sprit reingefüllt, kurz mal an den Batteriepolen geruckelt, läuft!
Häuser und Gärten wie hier gibt es in der Stadt zu Hunderten. Dies sind ein paar random Fotos auf dem Weg von der Creighton Street zu Starbucks, etwa ein Kilometer zu laufen. Man könnte Dutzende davon machen.
Natürliche variiert der Bau- und Erhaltungszustand. Auch Neubauten sind interessant:
Holzkonstruktion, darauf Faserplatten, dazwischen etwas Steinwolle. Wandstärke vielleicht 12cm. Dampfsperre, 2cm Dämmung drauf, passt.
Der Strompreis in Nova Scotia liegt derzeit bei knapp 12 €-Cent/ kWh . In Deutschland: 48,12 €-Cent.
Ja, sagt ihr jetzt, die haben ja ganz viel Wasserkraft. Stimmt gar nicht. Nova Scotia läuft auf Kohlestrom. Zu über 50%. Dann Gas.
Elektroautos sieht man hier mehr oder weniger gar nicht. Manchmal einen Tesla hier in der Stadt. Mit einem Elektroauto bist Du bei den hiesigen Distanzen verloren. 80% SUV und Pickup Trucks. Unser Mietwagen , ein sogenannter „Standard-SUV“ hat 260 PS.
Und nun klebt euch weiter schön fest. Honi soit qui mal y pense.
Und, btw, Plastik: Plastik ist ubiquitär. Alles ist in Plastik verpackt. Auch im Ökoladen. Hunderte von Plastikschachteln in jedem Supermarkt, mit geschnittenem Gemüse, Obst, Fertiggerichte, Gebäck, Käse, Wurst, Fleisch, whatever.
Unser großartiger Verzicht auf Plastikstrohhalme wirkt da etwas lächerlich. Ich sage nicht, dass er schlecht ist. Er macht nur keinen Sinn. Ebenso wie unsere Energiepolitik. Aber hey, wir waren schon immer besser als alle anderen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen